Artikel mit dem Tag "fühlen lernen"



Abschied und Trauer
Hat ein geliebter Mensch seinen Körper verlassen und ist nicht mehr in der dir gewohnten und geliebten Weise in deinem Leben präsent, vollzieht sich ein großer Wandel in deinem Leben. Es ist so, als wäre dein Lebenspuzzle von Grund auf durcheinander geraten, weil ein wichtiges Puzzlestück fehlt. Dein Herz schlägt anders. Es kann sein, dass sich Gefühle von Wund-Sein, Haltlosigkeit, tiefer Traurigkeit, großem Vermissen oder auch von Schuldgefühlen zeigen. Fühle dies. Gib diesen...

Fühlen lässt die eingefrorene Lebensenergie wieder fließen
"Wer aufhören möchte zu leiden, muß anfangen zu fühlen." (Safi Nidiaye) Eines der größten Geschenke, das mir das Heilsame Singen auf meinem Weg macht, ist, dass ich an so manches alte, tief verschüttete Gefühl herangeführt werde, was sich dann im Herzen befrieden kann. Das Singen öffnet auf behutsame Weise einen sicheren Raum, in dem wir es wagen können, unsere Gefühle wieder zu fühlen. Ganz natürlich fließt uns im Singen eine gesteigerte Fühlfähigkeit zu. So taucht manchmal...

Was tun, wenn ich getriggert bin?
Ich erlebe es so, dass diese Zeit es darauf angelegt hat, uns auf immer neue Weisen herauszufordern: Als wenn alles Enge, Ängstliche und Ur-Teilende es darauf angelegt hat, jetzt nocheinmal aufzutauchen - immer wieder - solange, bis ich es ganz annehme, umarme, den Kampf dagegen aufgebe und mich dann in eine neue Weite aufschwingen kann. Es erscheint als Geburtswehen einer neuen Zeit, in der alles Alte hinweggefegt werden muss. Ein kleiner, scheinbar nichtiger "Trigger" aus heiterem Himmel und...

Dein Licht wird jetzt gebraucht
Wenn wir in Angst sind, tauchen unsere Reaktionen üblicherweise reflexhaft direkt aus dem autonomen Nervensystem auf: Angrif - Flucht - oder Erstarrung. Statt bewusste Entscheidungen zu treffen, sind wir auf unsere automatisierten Instinkte zurück geworfen. Wir haben dann vergessen, dass

Historischer Zeitenwandel
Wir befinden uns mitten in einem historischen Zeitenwandel. Die Corona-Krise stellt uns vor nie gekannte Situationen und wir können absehen, dass einige Stürme vor uns liegen. Diese Krise empfinde ich als eine nachdrückliche Aufforderung an uns alle, dass wir uns erinnern, dass wir viel mehr sind als nur Menschen, die von einem schlauen Verstand gesteuert werden. Unser wirkliches Wesen kann durch nichts bedroht werden.

Diese Krise als Chance
Noch mehr als das Corona-Virus scheint sich das Virus der Angst zu verbreiten. Eine Meldung jagt die nächste und wir wissen nicht, was morgen kommt. Diese Zeit fühlt sich an wie die Geburt in etwas Neues. Wir durchlaufen eine dunkle Phase der Unsicherheit und Unklarheit, wie es weiter geht. Es ist wie bei einem Schmetterling: Bevor aus der sehr bedürftigen Raupe ein wundervoller Schmetterling wird, muss sich die Raupe verpuppen. Und wenn es dann soweit ist, zwängt der neue Schmetterling...

Der revolutionäre Weg zum Glück
Freude und Liebe als Kompass · 08. Februar 2019
Meditation der "Liebenden Güte": Die Meditationslehrerin Sharon Salzberg nennt die buddhistische Metta-Meditation den "revolutionären Weg zum Glück". Diese Meditation wird auch Meditation der "Liebenden Güte" genannt. Nachdem wir für einige Atemzüge in unseren Körper gelauscht haben, wiederholen wir die folgenden vier einfachen Sätzen in Stille oder laut: Möge ich gesund sein. Möge ich in Frieden leben. Möge ich mich sicher und geborgen fühlen. Möge ich glücklich sein. In der nächsten Phase sc

Kann Musik heilen?
Natürliches Elixier bei Stress, Überlastung und Erschöpfung Wir sind pulsierende Wesen: Das erleben wir beim Rhythmus des Aus- und Einatmens, beim Herzschlag oder auch beim Wechsel von Schlafen und Wachen. Auch das vegetative Nervensystem schwingt zwischen "Aktivitätsmodus" (Sympathikus) und "Entspannungsmodus" (Parasympathikus) hin und her - im Idealfall in einer ausgewogenen Balance. Krankheit hat viel damit zu tun, dass unsere natürlichen Rhythmen verloren gegangen sind. In unserer...