
Unser Leben ist ein absolutes Wunderwerk! Es ist ein Geschenk! Jeder Atemzug! Jeder Herzschlag! Jeder neue Tag! Und doch erleben wir unser Leben oft als eine Ansammlung von To-Do-Punkten oder
bedrohlichen Zukunftsszenarien oder gar als Drama. Wenn man die Nachrichten einschaltet, erhalten wir zahllose Beweise, dass das Leben bedrohlich ist.
Was wäre, wenn wir durch unsere Zukunftssorgen das erhebende Wunder des Lebens verpassen? Martin Luther soll gesagt haben, dass er heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen würde, selbst wenn er
wüßte, dass morgen die Welt unterginge.
Wenn wir glücklich sein wollen, ist es eine gute Idee, zu prüfen, ob unsere Gedanken wirklich wahr sind.
"Meine Zukunft ist in Gefahr": Ist das wahr?
"Ich habe zu wenig Geld": Ist das wahr?
"Das Leben ist ein anstrengender Kampf": Ist das wahr?
"Ohne "den Richtigen" kann ich nicht glücklich sein": Ist das wahr?
Ich liebe die Methode von Byron Katie, um den Geschichten, die wir uns ohne Unterlass selbst erzählen, auf den Grund zu gehen. Einst war Katies Leben eine einzige Katastrophe. Sie litt unter
heftigen Depressionen, trank zuviel Alkohol und empfand sich selbst als wertlos und unwürdig. Jedoch eines Tages hatte sie aus heiterem Himmel eine außerordentliche Erfahrung der
Selbsterkenntnis. Dies hat ihr Leben komplett verwandelt. Von da an schaute sie auf sich und die Welt mit völlig neuen Augen!
Aus dieser Erfahrung entwickelte Katie eine Systematik, die aus vier einfachen Fragen besteht. Dieses System nannte sie "the Work". Es es ist eine einfache und zugleich geniale Methode, den
Wahrheitsgehalt unserer Gedanken zu überprüfen. Dabei geht es nicht um einen intellektuellen Prozess, sondern es ist mehr wie eine Meditation, in der wir den tieferen Gehalt unserer Gedanken
erspüren.
"The Work" ist eine wunderbare Ergänzung zum Heilsamen Singen. So singen wir etwa "In Wahrheit bist du vibrierendes Glück und pure Liebe!" und können dann mit Katies vier Fragen unsere Gedanken
untersuchen, die an unser Glück noch nicht glauben können.
Daher möchte ich das Zoom-Singen heute mit "The Work" anreichern. Wie immer erheben wir uns in den Raum des freien Chantens jenseits von richtig und falsch. Eine oder zwei, die wollen, können
sich dann von mir durch die "Work" führen lassen und ein persönliches Thema untersuchen. Daraus können wir dann alle lernen. Und wie immer gilt in unseren Kreisen selbstverständlich das Gebot der
Vertraulichkeit.
(Wenn du "The Work" alleine ausprobieren möchtest, findest du weitere Infos auf der Seite von Byron Katie: thework.com, Kurzanleitung The Work, Arbeitsblatt "Urteile über deinen Nächsten", Arbeitsblatt The
Work)
In diesen Zusammenhang passen ganz wunderbar diese Zeilen, die meine Frau Inke vor kurzem in der Stille empfangen hat:
Du kannst dich stets entscheiden, glücklich zu sein oder nicht.
Du kannst dich stets entscheiden, dich mit Gott verbunden zu fühlen oder nicht.
Das ist die Wahl, die du hast.
Du kannst stets frei wählen, ob du mit dem was ist, im Widerstand oder einverstanden bist.
Du kannst wählen zu lieben oder zu hassen, einverstanden zu sein oder nicht.
Wobei einverstanden nicht gleichbedeutend ist, zu allem "Ja" zu sagen.
Einverstanden sein kann bedeuten, sehr klar und entschieden "Nein" zu sagen.
Es bedeutet schlicht, die Dinge klar zu erkennen, nicht in den Widerstand zu gehen und die nötigen weiteren Schritte zu tun.
(Für manche ist das Wort "Gott" schwierig. Du kannst es z.B. auch auch mit "die Liebe selbst", "das Tao", "die Quelle" oder "Alles was ist" übersetzen.)
Und euch allen eine friedvolle Zeit - was auch immer eure Gedanken euch erzählen wollen!
Jochen
Kommentar schreiben